Forfaitierung: Was versteht man darunter?

Deutsches Factoring-Portal

Einfach erklärt wird Forfaitierung als Ankauf einzelner ausgesuchter Forderungen vor Fälligkeit bezeichnet (im Gegensatz dazu werden beim Factoring alle aus Verkäufen oder Dienstleistungen entstehenden Ausgangsrechnungen laufend abgetreten).Forfaitierung – einfach erklärtBei der Forfaitierung handelt es sich um eine spezielle Finanzierungsmethode, bei der Forderungen verkauft werden. Dabei überträgt ein Gläubiger (meist ein Exporteur) seine zukünftigen Forderungen aus Warenlieferungen oder Dienstleistungen …

mehr Informationen …

Ausfallrisiko: was ist damit gemeint?

Ausfallrisiko - einfach erklärt

Unter dem Ausfallrisiko ist das Risiko des teilweisen oder auch vollständigen Verlustes von Forderungen, die aus Lieferungen und Leistung eines Unternehmens entstanden sind, zu verstehen.Das Forderungsausfallrisiko bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass eine Forderung nicht vollständig beglichen wird und somit ein Forderungsausfall eintritt. Dieses Risiko besteht in verschiedenen Situationen, beispielsweise bei Kreditvergaben, bei Lieferungen auf …

mehr Informationen …

Anschlusskunde / Factoring-Kunde – einfach erklärt

Anschlusskunde

Anschlusskunde und Factoring-Kunde sind Begriffe aus dem Bereich des Factoring, einer Finanzdienstleistung, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Liquidität unterstützt.Was ist ein Anschlusskunde / Factoring-Kunde?Ein Anschlusskunde bezieht sich auf ein Unternehmen, das sich einem Factoring-Anbieter anschließt, um von dessen Dienstleistungen zu profitieren. Das Unternehmen verkauft seine Forderungen, wie etwa ausgestellte Rechnungen, an den Factoring-Anbieter und …

mehr Informationen …

Forderungsabtretung: Mit Factoring einfach & schnell

Forderungsabtretung - Factoring-Lexikon

Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich für eine Forderungsabtretung. Dadurch verbessern sie den eigenen Cashflow und können durch die gewonnene Liquidität eigenen Zahlungsverpflichtungen besser nachkommen.Was ist eine Forderungsabtretung?Eine Forderungsabtretung ist eine Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, bei der der Gläubiger (auch Zessionar genannt) seine Forderungen gegen den Schuldner (auch Zedent genannt) an einen …

mehr Informationen …

Was ist eine Handelsfinanzierung?

Was ist eine Handelsfinanzierung?

Handelsfinanzierung ist der Sammelbegriff für eine Vielzahl von verfügbaren Finanzinstrumenten, einschließlich Bargeld, Krediten, Investitionen und anderen Vermögenswerten, die zur Erleichterung des Handels verwendet werden können.Eine Handelsfinanzierung bezieht sich auf die Finanzierung von Warenlieferungen zwischen verschiedenen Unternehmen, insbesondere zwischen Exporteuren und Importeuren. Der Hauptzweck der Handelsfinanzierung besteht darin, das Risiko von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen zu minimieren …

mehr Informationen …

Debitor: einfach erklärt

Debitor: einfach erklärt

Ein Debitor ist eine Person oder ein Unternehmen, dem Geld schuldet wird. In der Buchhaltung und im Rechnungswesen wird ein Debitor auch als Schuldner oder Kundenkonto bezeichnet. Dies bedeutet, dass ein Debitor in der Regel eine Rechnung für Produkte oder Dienstleistungen erhalten hat, die er noch nicht vollständig bezahlt hat. Ein Debitor ist somit eine …

mehr Informationen …