Bulk Factoring: was ist das?

Bulk Factoring - einfach erklärt

Das Bulk Factoring ist eine ganz besondere Art des Factorings. Hierbei übernimmt der Factor nur das Delkredererisiko, also das Ausfallrisiko.Bulk Factoring bezeichnet eine Form des Factoring, bei der der Factor eine Vielzahl von Forderungen des Factoring-Kunden auf einmal ankauft, also in einem Paket (engl. bulk) abnimmt. Dabei handelt es sich oft um große Volumina von Forderungen, …

mehr Informationen …

Bonität: was versteht man darunter?

Bonität - einfach erklärt

Mit der Bonität ist die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen gemeint. Zu verstehen ist darunter die Zahlungsfähigkeit und auch der Zahlungswillen eines Kreditnehmers.Unter Bonität versteht man die Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens. Es handelt sich dabei um die Fähigkeit, zukünftige Schulden fristgerecht und vollständig zurückzahlen zu können.Die Bonität wird anhand verschiedener Faktoren bewertet, wie …

mehr Informationen …

Außenstände: was sind das?

Außenstände - einfach erklärt

Außenstände sind Rechnungen die noch nicht bezahlt sind. Das heißt offene Forderungen eines Unternehmens gegenüber einem Abnehmer beziehungsweise Käufer einer Ware oder Dienstleistung.Außenstände bezeichnen ausstehende Zahlungen von Kunden oder Geschäftspartnern an ein Unternehmen. Konkret handelt es sich dabei um Forderungen, die das Unternehmen gegenüber seinen Kunden oder Geschäftspartnern hat, aber noch nicht beglichen wurden.Solche Außenstände können …

mehr Informationen …

Online Factoring: was ist das?

Online Factoring - einfach erklärt

Online Factoring ist ein ganz normales Factoring, mit allen Vor- und Nachteilen, jedoch wird es ausschließlich online abgewickelt.Online Factoring bezeichnet ein Factoring-Verfahren, bei dem die Kommunikation und Abwicklung zwischen dem Factoring-Unternehmen und dem Factoring-Kunden online und digital erfolgt. Dabei können verschiedene Prozesse wie die Übermittlung von Forderungen, die Abwicklung von Zahlungen und das Mahnwesen digital …

mehr Informationen …

Rating: was versteht man darunter?

Zessionskredit - einfach erklärt

Rating ist englisch und steht für „Bewertung“ oder „Einschätzung“.Das Rating ist ein Verfahren zur Bewertung der Bonität eines Unternehmens. Dabei wird die Kreditwürdigkeit und finanzielle Stabilität eines Unternehmens anhand verschiedener Kriterien wie Umsatz, Ertrag, Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad und Liquidität bewertet. Das Rating wird von externen Rating-Agenturen oder von der Hausbank durchgeführt.Das Rating ist für Unternehmen von …

mehr Informationen …

Zessionskredit: was ist das?

Zessionskredit - einfach erklärt

Der Zessionskredit ist ein Darlehen, das durch Abtretungen von Forderungen abgesichert wird.Ein Zessionskredit ist ein Kredit, bei dem der Kreditgeber (z.B. eine Bank) eine Forderung des Kreditnehmers (z.B. offene Rechnungen von Kunden) als Sicherheit annimmt. Der Kreditnehmer tritt hierbei seine Forderungen aus Rechnungen, die er an seine Kunden gestellt hat, an den Kreditgeber ab. Dieser …

mehr Informationen …