Forderungsmanagement – einfach erklärt

Forderungsmanagement - einfach erklärt

Das Forderungsmanagement ist eine der 3 möglichen Dienstleistung des Factorings. Im Vordergrund steht hierbei der Schutz vor Forderungsausfall.Was versteht man unter Forderungsmanagement?Das Forderungsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sicherzustellen, dass es seine ausstehenden Forderungen erfolgreich einzieht. Dazu gehören unter anderem:Ein effektives Forderungsmanagement ist wichtig, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen seine Liquidität aufrechterhalten kann und …

mehr Informationen …

Forderungsausfall – einfach erklärt

Forderungsausfall - einfach erklärt

Ein Forderungsausfall liegt dann vor, wenn der Debitor seine Rechnung nicht begleicht und eine Vollstreckung beim Schuldner erfolglos verlaufen ist.Ein Forderungsausfall tritt auf, wenn ein Kunde eine Rechnung nicht begleicht und somit seine Verpflichtung zur Zahlung nicht erfüllt. Forderungsausfälle können erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben, insbesondere auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), da sie oft …

mehr Informationen …

Factoring-Service

Factoring-Service - einfach erklärt

Der Factoring-Service ist eine Finanzdienstleistung, die der kurzfristigen Finanzierung des Umsatzes dient.Was beinhaltet der Factoring-Service?Der Factoring-Service beinhaltet im Allgemeinen folgende Leistungen:Insgesamt bietet der Factoring-Service also eine umfassende Unterstützung in den Bereichen Finanzierung, Forderungsmanagement und Schutz vor Forderungsausfällen, was insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen von Vorteil sein kann.

Delkredere – einfach erklärt

Delkredere - Funktion - einfach erklärt

Das Delkredere stellt in der Geschäftswelt eine wichtige Absicherung gegen Kreditrisiken dar. Es bezeichnet die Garantie oder Haftungsübernahme, die ein Verkäufer oder Vermittler für die Zahlungsfähigkeit der Drittparteien gegenüber seinen Geschäftspartnern oder Kunden gibt. Dieser Leitfaden erläutert die Bedeutung, die verschiedenen Arten und die Wichtigkeit des Delkredere in der heutigen Geschäftslandschaft.Was ist Delkredere?Definition und BedeutungDelkredere …

mehr Informationen …

Debitorenmanagement – einfach erklärt

Debitorenmanagement - einfach erklärt

Eher bekannt ist das Debitorenmanagement unter dem Begriff Risikomanagement. Leider lassen sich heutzutage viele Kunden sehr viel Zeit mit der Bezahlung ihrer Rechnungen.Das Debitorenmanagement bezieht sich auf alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sicherzustellen, dass es seine ausstehenden Forderungen von Kunden und Geschäftspartnern zeitnah und vollständig erhält.Das Debitorenmanagement umfasst in der Regel die folgenden Aktivitäten:Ein effektives …

mehr Informationen …

Debitorenbuchhaltung – einfach erklärt

Debitorenbuchhaltung - einfach erklärt

Die Debitorenbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens und umfasst die Verwaltung und Überwachung von offenen Kundenforderungen. Konkret geht es darum, sämtliche Forderungen gegenüber Kunden und Geschäftspartnern zu erfassen, zu verbuchen und zu überwachen.Die Debitorenbuchhaltung beinhaltet unter anderem folgende Aufgaben:Eine korrekt geführte Debitorenbuchhaltung ist ein wichtiger Bestandteil des Debitorenmanagements und trägt maßgeblich zur Liquiditätssicherung …

mehr Informationen …